Stellenausschreibung
ausgeschrieben am 06.03.2025
cusanus trägergesellschaft trier mbH
Mit fast 4.000 Mitarbeitenden versorgen wir täglich kranke, ältere und hilfsbedürftige Menschen in unseren Einrichtungen. Gemeinschaftliches Miteinander, gegenseitiger Respekt und professionelles Handeln ist unser Anspruch.
Wir stellen ein:
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das erwartet Sie bei uns:
- Fundierte Ausbildung & Betreuung: Sie erhalten eine umfassende und professionelle Ausbildung mit intensiver Unterstützung durch unsere erfahrenen Praxisanleiter.
- Engagiertes Team: Unsere qualifizierten Kolleg*innen begleiten Sie auf Ihrem Weg und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
- Angenehmes Arbeitsumfeld: Freuen Sie sich auf ein wertschätzendes und kollegiales Betriebsklima.
- Vielseitige Aufgaben: Sie übernehmen pflegerisch-medizinische Tätigkeiten und wirken aktiv an der Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit.
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten: Sie sind in die Planung, Steuerung und Dokumentation pflegerischer Maßnahmen eingebunden.
- Qualitätssicherung: Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflege durch die Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen bei.
Voraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft:
Um die Ausbildung zur Pflegefachkraft beginnen zu können, sind bestimmte schulische und persönliche Voraussetzungen erforderlich:
Schulische Qualifikationen
Einer der folgenden Abschlüsse ist notwendig:
-
Mittlere Reife (Sekundarabschluss I, Realschulabschluss)
-
Abitur / Fachabitur
-
Berufsreife plus abgeschlossene Ausbildung, z. B.:
-
Erfolgreicher Abschluss als Altenpflegehelfer
-
Erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung
-
Persönliche und soziale Kompetenzen
-
Freude an der Arbeit mit Menschen
-
Einfühlungsvermögen und wertschätzender Umgang mit unseren Bewohner*innen
-
Sensibilität im Kontakt mit Bewohner*innen und deren Angehörigen
-
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Fachliche und berufliche Anforderungen
-
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
-
Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
-
Körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit sowohl physisch als auch psychisch fordernd sein kann
Theorie & Praxis vereint:
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft kombiniert theoretische und praktische Lerninhalte, um Sie bestmöglich auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Theoretische Ausbildung
Der Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in Bereichen wie:
-
Diagnostik und Pflegeprozesse
-
Kommunikation und Beratung
-
Rechtliche und ethische Grundlagen
-
Medizinische und pflegerische Fachkenntnisse
Praktische Ausbildung
Der praktische Teil nimmt einen größeren Umfang ein und ermöglicht Ihnen, das erlernte Wissen direkt in der Pflegeeinrichtung anzuwenden. Dabei sammeln Sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit unseren Bewohner*innen und vertiefen Ihre fachlichen sowie sozialen Kompetenzen.
Abschluss & Qualifikation:
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, die sich aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammensetzt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann sowie ein offizielles Abschlusszeugnis.
Das bieten wir Ihnen:
-
Eine umfassende Einarbeitung
-
Hervorragende berufliche Entwicklungschancen in einem großen Träger mit 16 Altenhilfeeinrichtungen
-
Einen Ausbildungsplatz in einem Beruf mit Zukunft als Basis für einen sicheren Arbeitsplatz
-
Ein vielseitiges, abwechslungsreiches und modernes Arbeitsumfeld
-
Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen
-
Übernahmemöglichkeit nach Ausbildungsende
-
Gute Entwicklungsmöglichkeiten dank trägereigener Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Ihre monatliche Ausbildungsvergütung bei der cusanus trägergesellschaft trier
-
Ausbildungsjahr: _ €
-
Ausbildungsjahr: _ €
-
Ausbildungsjahr: _ €
(Stand: 2025)
Sie erhalten eine attraktive Ausbildungsvergütung nach AVR, ergänzt durch weitere Sozialleistungen, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung durch die KZVK.
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin:
Corina Gräßer, Einrichtungsleitung
Telefon: 02625 9517-150
E-Mail: c.graesser@altenheim-st-martin.de
Arbeitsort:
Alten- und Pflegeheim St. Martin Ochtendung
Heinrich-Heine-Str. 7-11
56299 Ochtendung
Wir erwarten eine positive Einstellung zur christlichen Zielsetzung unseres Trägers.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.